Sommerakademie für Alte Musik – Kurs: Gesang
Im Zuge der Sommerakademie „Alte Musik“ haben Sängerinnen und Sänger die Möglichkeit, in die Vokalmusik der Renaissance und des Frühbarocks einzutauchen, in einer Mischung aus individuellem Stimmtraining und gemeinsamer Ensemblearbeit.
Im Einzelunterricht wird erarbeitet, wie man Werke aus dieser Zeit „stilecht“ interpretiert. Außerdem hat jede Teilnehmer:in die Gelegenheit, im Vokalensemble oder in einem Ensemble aus Sänger:innen und Instrumentalist:innen gemeinsam zu musizieren.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Sommerakademie sind eine geschulte Stimme (Gesangsunterricht oder langjährige Chorerfahrung), Erfahrungen im mehrstimmigen Singen und Notenkenntnisse.
Die Sopranistin Carolin Franke wurde in Leipzig geboren und besuchte dort die Thomasschule. Während der Schulzeit sang sie in der Schola Cantorum Leipzig und sammelte dort schon früh erste chorische sowie solistische Erfahrungen.
Stimmbildung erhielt sie im Rahmen des Chores anfangs bei Doreen Schwarzkopf, später bei Reglint Bühler-Schorcht. Ihren Bachelor-Abschluss mit Hauptfach Gesang absolvierte sie an der Hochschule für Musik Detmold bei Herrn Prof. Markus Köhler. An der Schola Cantorum Basiliensis setzte sie ihr Studium mit dem Schwerpunkt „Alte Musik“ bei Prof. Rosa Domínguez fort und schloss dieses im Sommer 2021 erfolgreich ab.
Im Rahmen von Hochschulproduktionen sammelte Carolin Franke vielfältige Erfahrungen auf der Opernbühne, unter anderem interpretierte sie in einer konzertanten Aufführung der Haydn-Oper Orlando Paladino mit dem Detmolder Kammerorchester die Rolle der Eurilla. Als Konzertsolistin ist sie deutschlandweit gefragt.
Neben ihrer Tätigkeit als Solistin ist die Sopranistin auch als Ensemble- und Chormitglied aktiv. So arbeitete sie bereits mit namhaften Dirigenten wie Frieder Bernius, Hans-Christoph Rademann, René Jacobs, Antonius Adamske und Anne Kohler. Konzertreisen führten sie unter anderem nach Frankreich, Italien, Israel, in die USA und nach Asien.
2019 war Carolin Franke 1. Preisträgerin des Internationalen Bach-Wettbewerbs CantateBach! in Greifswald.
Informationen zum Kurs
Kurszeitraum | Montag, 26.6.2023 – Mittwoch, 28.6. 2023, 3 Kurstage |
---|---|
Uhrzeit | 9.00 -17.00 Uhr |
Kursort | Musik- und Kunstschule Bielefeld, Burgwiese 9, 33602 Bielefeld |
Dozent*in | Carolin Franke |
Anzahl Teilnehmer*innen | max. 5 Teilnehmer*innen |
Entgelt | 160,00 EUR 100,00 EUR für SchülerInnen der MuKu bis 21 Jahre oder in Ausbildung |
Onlineanmeldung | Wählen Sie unten das Fach “Sommerakademie” |