Tanzangebote in den Osterferien
4 Tage mit allem, was zum Musical gehört:
Körperarbeit – Modern Dance – Musicaldance – Stepptanz -Gesang – Schauspiel – Choreografie – Repertoire
Ein vielseitiges Programm mit viel Spaß für Interessierte ab10 Jahren und Jugendliche in jedem Alter!
Barre &Workout:
Wir beginnen jeden Morgen mit einem Ganzkörpertraining, um unseren Körper vorzubereiten auf den Tag.
Hier lernt ihr eine neue zusätzliche Trainingsform kennen, die Körperbewusstsein und Tanztechnik unterstützt. Barre & Workout wird schon seit langem in der Tanzausbildung bei Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt als ein begleitendes hocheffektives und energiegeladenes Training.
Die Dozentin Hsuan Cheng Floth hat auf der Basis ihrer jahrzehntelangen Erfahrung als professionelle Tänzerin und Pilateslehrerin eine perfekte Kombination aus Tanz, Pilates und Faszientraining entwickelt, von dem auch ihr hier bestimmt profitieren, das vielseitig ist und viel Spaß macht. Gute Stimmung während des Trainings garantiert!
Musicaldance/Schauspiel
Gemeinsam werden wir uns in diesem Workshop mit aktuellem Musicalrepertoire auseinandersetzen. Mit verschiedenen Probeneinheiten erarbeiten wir Tanz, Gesang und Schauspielrepertoire aus dem Musicalbereich, welches wir zum Abschluss auf der Bühne der Musikschule präsentieren werden.
Vertiefend werden wir sowohl Ensemblestücke als auch solistische Parts einstudieren und gemeinsam die Tricks der Darsteller*innen lernen, wie man Tanz Gesang und Schauspiel auf der Bühne vereinen kann.
Du möchtest Tanzen, Singen und Spielen und dabei die Bühne rocken? Dann ist dieser Workshop genau der richtige für Dich!
Modern Dance/Choreografie/Vocal
Kerstin Tölle ist Musical-Darstellerin und Tanzvermittlerin und wird im Osterworkshop der MuKu Modern Dance unterrichten. Im Vordergrund stehen dabei ausdrucksstarke Choreografien, die nicht nur vorgegeben werden, sondern die teilweise von den Mitwirkenden selbst entwickelt werden. Und weil zu aktuellen Musical-Songs getanzt wird, gibt es auch Tipps in punkto Gesangstechnik.
Stepptanz
Wolltest du schon immer mal Stepptanz ausprobieren? Dann ist dies die Gelegenheit mit den Füßen Musik zu machen. Aus den tänzerischen und musikalischen Traditionen Westafrikas, die mit den Sklaven von dort in die USA kamen, entwickelte sich Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts der Tap Dance zusammen mit der Jazzmusik.
In diesem Workshop lernst du die ersten Steps kennen und tauchst in die Jazzmusik ein. In eine erste kleine Choreographie, die wir gemeinsam erarbeiten, fließen erste Improvisationsversuche ein, denn beides sind wichtige Elemente des Tap Dance.
Für den Workshop brauchst du noch keine Steppschuhe. Bring einfach Schuhe mit sauberer harter Sohle mit.
Die Dozentin Dorothea Stracke kam 2004 zufällig zum Tap Dance. Seitdem besucht sie regelmäßig Workshops und Festivals, wo sie sich bei nationalen und internationalen Steppgrößen weiterbildet. 2008 begann sie zu unterrichten und absolvierte von 2014-2016 die tanzpädagogische Ausbildung am Off-Theater in Neuss. Neben eigenen Projekten gehört sie zur Laid Back Jazz Band und tanzt in Daniel Lukas Projektgruppe „T.A.P.-The Augmented Project“ im Tanzhaus NRW in Düsseldorf. Besonders wichtig ist ihr die Verbindung von Tanz und Musik.
Informationen zum Kurs
Kurszeitraum | Montag, 03.04.2023 – Donnerstag, 06.04.2023 |
---|---|
Uhrzeit | 10.00 – 16.45 Uhr |
Kursort | Musik- und Kunstschule Bielefeld, Tanzraum, NG.01 |
Donzent*in | Hsuan Cheng Floth, Josephine Petersen, Kerstin Tölle, Dorothea Stracke, |
Anzahl Teilnehmer*innen | max. 16 Teilnehmer*innen |
Entgelt | € 120,00 |
Onlineanmeldung | Wählen Sie unten das Fach “Frühjahrsakademie” |