Sommerakademie für Alte Musik – Kurs: Barockcello

Die Art, wie man Klänge produziert, ist auf einem barocken Streichinstrument sehr anders, als auf modernen Instrumenten, die vornehmlich auf Lautstärke getrimmt sind. Die Technik bedingt das Spiel. Man spielt mit viel weniger Spannung, gestaltet die Töne hauptsächlich von rechts mit dem Bogen. Wir werden im Kurs mit Barockbogen spielen und lernen ohne Stachel das Cello zu halten. Ohne Stachel ist das Instrument beweglicher, man spielt deutlich aufrechter, fühlt es als Teil des Körpers. Scherpunkt wird die barocke Kammermusik sein. Mich interessiert dabei besonders die gemeinsame Energie und einen möglichst flexiblen Ensemble Klang zu entdecken.

Sebastian Foron studierte Violoncello in Deutschland, der Schweiz und den USA. Neben der klassischen Ausbildung beschäftigte er sich früh intensiv mit zeitgenössischem Repertoire und auch der barocken Aufführungspraxis. Unterricht am Barockcello nahm er bei Anner Bylsma in Amsterdam, Düsseldorf und Los Angeles. Regelmäßig spielt er in diversen Barockformationen mit. Daneben hat er zahlreiche Werke uraufgeführt und wiederentdeckt, wie das Cellokonzert von Marie Jaell oder auch Franz Reizenstein. Als Herausgeber ist er für den Ricordi Verlag, spielte er die Uraufführung des Cellokonzertes von Karel Reiner mit der Tschechischen Philharmonie. Er konzertierte solistisch in Europa, USA und Japan.

Foron 2 V2 1

Informationen zum Kurs

KurszeitraumMontag, 26.6.2023 – Mittwoch, 28.6. 2023,
3 Kurstage
Uhrzeit9.00 -17.00 Uhr
KursortMusik- und Kunstschule Bielefeld, Burgwiese 9, 33602 Bielefeld
Dozent*inSebastian Foron
Anzahl Teilnehmer*innenmax. 5 Teilnehmer*innen
Entgelt160,00 EUR
100,00 EUR für SchülerInnen der MuKu bis 21 Jahre oder in Ausbildung
OnlineanmeldungWählen Sie unten das Fach “Sommerakademie”