Sommerakademie für Alte Musik – Kurs: Traversflöte
Die Sommerakademie „Alte Musik“ der Musik- und Kunstschule Bielefeld bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich mit dem Repertoire des Früh-, Hoch- und Spätbarocks und mit dem Klang der Traversflöte zu befassen. In den Einzellektionen besteht die Möglichkeit sowohl mit dem historischen Instrument, als auch mit der modernen Querflöte an einem (oder gerne auch mehrere) Barockstücke zu arbeiten. Dabei ist Klang und Klangproduktion bzw. -entdeckung, Artikulation, Phrasierung und Rhetorik, sowie Verzierungen einige der Schwerpunkte des Unterrichts. Dieser Kontext bietet ebenfalls eine perfekte Gelegenheit dafür, mit der Traversflöte, seinem Klang und seiner Beschaffenheit in Kontakt zu treten. Jeden Nachmittag treffen wir uns zusammen um an kammermusikalischen Werken zu arbeiten, Ideen auszutauschen und uns gegenseitig zu bereichern.
Raluca Tihon nahm im Oktober 2013 ihr Bachelor-Studium an der Kunstuniversität „George Enescu“ Iasi auf. Nach erfolgreichem Abschluss begann sie ihr Master-Studium (moderner Querflöte; Prof. Stefan Albers) an der Musikhochschule Würzburg. Begleitend dazu studierte sie Musikwissenschaft an der Universität Würzburg.
Im Sommer 2022 wird sie ihr Masterstudium in Historischen Instrumente (Traversflöte: Verena Fischer) an der Musikhochschule Würzburg, sowie das Musikpädagogik-Studium an der Hochschule Luzern, Schweiz (Querflöte: Sarah Rumer/ Isabelle Schnöller; Traversflöte: Liane Ehlich) abschliessen.
Zahlreiche Meisterkurse ergänzen ihre Ausbildung. Bei Barthold Kuijken, Marc Hantaï und Alfredo Bernardini verfeinerte Raluca ihr Traversflötenspiel. Bei Peter-Lukas Graf, Jean-Claude Gérard und Robert Aitken hat sie weitere Impulse für die Querflöte erhalten.
Raluca unterrichtet am Musikzentrum Bamberg, sowie als Tutorin bei der Hochschule für Musik Würzburg, in der Schweiz unterrichtet sie an den Musikschulen in Willisau, Kriens und Sursee. Zudem bietet sie einen Workshop für barocke Verzierungen an, den sie bereits an der Kunstuniversität „George Enescu“ Iasi und der Musikschule Basel hielt.
Neben der Mitwirkung beim Musikfest Bremen (als Mitglied des Musikatelier), schafft sie sich mit ihrem Ensemble Curiositas ein Platz in der Alten Musik Szene: 2021 haben sie in der Schweiz konzertiert und 2022 folgen sie weiteren Konzerteinladungen nach Rumänien (Musica Barcensis Festival), nach Deutschland und in der Schweiz (Festival Fècule Lausanne, Sachseln und Luzern).
Raluca sammelte Orchestererfahrungen beim Philharmonischen Orchester „Moldova“ Iasi und Philharmonischen Orchester Würzburg und ist Mitglied verschiedener Jugendorchester (JPON oder German Nordic Youth Philharmonic). Sie wirkte bei mehreren Musikfestivals (Höri Musiktage und Mozartfest Würzburg) mit. Raluca wurde mit dem Deutschlandstipendium, dem Stipendium des Oberstdorfer Musiksommers und Mozartfests Würzburg und der Hirschmann Stiftung ausgezeichnet. 2021 gewann sie eine der Stipendien „Junge Kunst und neue Wege“ des Freistaats Bayern.
Informationen zum Kurs
Kurszeitraum | Montag, 26.6.2023 – Mittwoch, 28.6. 2023, 3 Kurstage |
---|---|
Uhrzeit | 9.00 -17.00 Uhr |
Kursort | Musik- und Kunstschule Bielefeld, Burgwiese 9, 33602 Bielefeld |
Dozent*in | Raluca Tihon |
Anzahl Teilnehmer*innen | max. 5 Teilnehmer*innen |
Entgelt | 160,00 EUR 100,00 EUR für SchülerInnen der MuKu bis 21 Jahre oder in Ausbildung |
Onlineanmeldung | Wählen Sie unten das Fach “Sommerakademie” |