Sommerakademie für Alte Musik – Kurs: Viola da gamba

Die vormittägliche Zeit beschäftigen wir uns mit Einzellektionen an vorbereiteten Werken und klein besetzter Consortmusik (2-3 Gamben). Dabei können übergeordnete Themen je nach Bedarf (z.B. Instrumentenpflege/ -wartung, Spieltechnik, Verzierungspraxis/Diminution) für alle Gambenteilnehmer:innen eingeschoben werden.

Am Nachmittag steht Kammermusik und Consort (auch mit anderen Instrumenten als Broken Consort) auf dem Programm.

Laura Frey studierte Viola da Gamba an der Staatlichen Hochschule für Musik Freiburg I.Br. bei Ekkehard Weber. Sie besuchte Meisterkurse bei Paolo Pandolfo, Wieland Kuijken, Philippe Pierlot u.a. und erhielt darüber hinaus wichtige musikalische Impulse in regelmäßiger musikalischer Arbeit durch Robert Hill, Gottfried von der Goltz und Michael Behringer.

Als freiberufliche Gambistin konzertiert sie europaweit und tritt bei zahlreichen internationalen Festivals auf (z.B. Rheingau Musikfestival, WDR Musiksommer, Hohenloher Kultursommer, Händelfestspiele Göttingen, Bachfest Leipzig u.a.). Laura Frey pflegt eine langjährige und regelmäßige Zusammenarbeit mit Göttinger Barockorchester, Johann Rosenmüller Ensemble und archipelago und ist Mitglied von La Visione, Ensemble 714 und ViolsVoice. Sie war an zahlreichen Produktionen für CD, Rundfunk und Fernsehen beteiligt. Mit ihrem Ensemble La Visione erschien im Dezember 2022 die Gesamteinspielung der Telemann’schen Essercizii musici.

Laura Frey lehrt als Dozentin im Rahmen von Kursen für Gambe, Consort und Alte Musik. Sie hat einen Lehrauftrag für Historische Aufführungspraxis, Lehrpraxis Kammermusik Alte Musik und Viola da gamba an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“ inne.

Laura Frey

Informationen zum Kurs

KurszeitraumMontag, 26.6.2023 – Mittwoch, 28.6. 2023,
3 Kurstage
Uhrzeit9.00 -17.00 Uhr
KursortMusik- und Kunstschule Bielefeld, Burgwiese 9, 33602 Bielefeld
Dozent*inLaura Frey
Anzahl Teilnehmer*innenmax. 5 Teilnehmer*innen
Entgelt160,00 EUR
100,00 EUR für SchülerInnen der MuKu bis 21 Jahre oder in Ausbildung
OnlineanmeldungWählen Sie unten das Fach “Sommerakademie”