Vorkurs Fotografie in der HSBI

Die Studienrichtung Fotografie und Bildmedien der HSBI bietet einen Vorkurs in den
Fotografiewerkstätten an. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene,
die sich für digitale oder analoge Fotografie interessieren. Im Vorkurs können sich die
Teilnehmer:innen auf das Studium am FB Gestaltung vorbereiten oder gestalterisch
weiterbilden. Master-Studierende unserer Fachrichtung betreuen das Angebot unter der
Leitung einer Professorin oder eines Professors. Sie begleiten die Abendschüler:innen dabei,
einen sicheren Umgang mit den Sprachen und Mitteln der Fotografie und Bildmedien zu
erlangen. Über die gestalterisch-praktische Ebene hinaus werden die Teilnehmer:innen an
die aktuellen Fragen der zeitgenössischen Bildproduktion herangeführt.
Der Kurs findet in den Räumen und Werkstätten des FB Gestaltung statt. Das Fotostudio
und das analoge S/W-Fotolabor können genutzt werden.

Themen
• Licht im Studio
• Gemeinsames Streifen durch die Stadt
• Weitwinkel/Tele (was passiert?)
• Einen Film entwickeln und belichten
• Kurzpräsentation von fotografischen Positionen
• Diskussion der Ergebnisse in der Gruppe
• Ein Besuch in Museum oder Kunstverein

Inhalte:
Fotografie ist überall
• Social Media
• Redaktionelle Medien
• Fotobücher
• Kunstmuseum
• Historisches Museum
• Archiv
• Fotoalbum/Cloud

Wie kann ich selbst gute (noch bessere ) Bilder machen und verstehen wie sie wirken und
funktionieren?

Fotografische Methoden
• Bilder sehen/finden
• Bilder machen/inszenieren
• Bilder erweitern/editieren

Man kann Fotos machen, indem man seine Welt beobachtet. Fotos entstehen aber auch als
Inszenierung im Studio. Schließlich ist unsere Welt schon voller Bilder. Auch mit ihnen
können wir umgehen um etwas Neues zu schaffen.

Fotografische Genres
• Portrait
• Mode
• Still life/Objekt
• Street
• Dokumentation

Gestaltungsmittel
• Kontraste
• hell/dunkel
• groß/klein
• Farben
• Bewegung
• Schärfe/Unschärfe
• Wiederholung
• Variation
• Muster

Räume der Fotografie
• Studio
• Dunkelkammer

Fotografisches Material
• Datenhandhabung
• Film
• Fotopapier

Das Werkzeug
• Kamera (Brennweite, Blende, Verschlusszeit)
• Licht (Tageslicht, Kunstlicht)

Computer/Dunkelkammer
verschiedene Möglichkeiten Bilder auszugeben

Mit Fotografie zeigen
• Serie
• Erzählung
• Bildfolge
• Gegenüberstellungen

Mögliche Themen
• Mein Umfeld
• Straße
• Viertel
• Peergroup
• Ich zeige Dir etwas, was Du nicht kennst!
• Ich zeige Dir etwas, wie Du es noch nie gesehen hast!
• Kunst? Das kann ich auch! Die „Ich kann das wirklich besser“ Challenge
• Die Welt in der ich lebe
• Spuren der Vergangenheit

bosse fh kurs

Foto: Vanessa Fengler
Modeshooting für Esther Rudolph

Informationen zum Kurs

Kurszeitraum01.04.2025 bis 03.06.2025
(dienstags, 8 Termine)

Uhrzeit19.00 – 20.30 Uhr
KursortHSBI – Fachbereich Gestaltung –
Lampingstr. 3, 33615 Bielefeld

Seminarraum 310
(sowie Analoges Fotolabor u. Fotostudio)

Donzent*inAnnette Brückner (wissenschaftliche Mitarbeiterin),
Leitung Prof. Roman Bezjak
Anzahl Teilnehmer*innenmax. 12 Teilnehmer*innen
Entgelt140,00 €
Onlineanmeldung
Bitte Fach „Mixed Media“ auswählen

Anmeldeschluss: 18.03.2025

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen