Workshop: Im Tanz begegnen – Polaritäten entdecken

Ein Workshop für Frauen und Männer ab 30 Jahre


Jeder Mensch trägt unterschiedliche Temperamente in sich. Diese mit den eigenen Facetten in tänzerischen Bewegungen und Begegnungen mit anderen Menschen zum Ausdruck zu bringen, ist Ziel des Workshops.
Im Tanz eröffnet sich jedem die Möglichkeit individuelle Ausdrucks- und Bewegungsformen zu entdecken und mit einem Partner einen Dialog zu gestalten.
Die Contactimprovisation und der Tango Argentino bieten besondere Formen der Begegnung im Tanz, die wir in diesem Workshop erkunden und miteinander verbinden werden. Dabei entsteht ein Wechselspiel von Führen und Folgen, Impulse geben und aufnehmen, von „Ver-Führen“ und „Verführt werden“. Mit den Elementen dieser Tänze wird kommuniziert, miteinander agiert und individuell gestaltet. Übungen zur Förderung des Körperbewusstseins und zur Entspannung erweitern das Bewegungspotential und bereiten achtsam auf den kreativen Prozess vor.
Jede und Jeder, die/der Freude an Tanz und Bewegung hat, ist willkommen – mit oder ohne Tanzerfahrungen – mit oder ohne Partner. Die Anforderungen des Workshops orientieren sich an den Vorerfahrungen der TeilnehmerInnen.

Christine Grunert, Jahrgang´62, ist zeitgenössische Tänzerin und Choreographin. Sie tanzte in Stücken von Sasha Waltz, Claire Russ und Phil McKenzie und unterrichtet seit 1984 Tanz- + Contactimprovisation. 1994 bis 2004 leitete sie die „Internationalen Tanzwochen Münster“. Für das Tanztheater Bielefeld arbeitete sie 5 Jahre als Dramaturgin. www.christinegrunert.de

Olaf Herzog, Jahrgang´64, widmet sich seit Anfang der 90er Jahre dem Tango Argentino. Er wurde u.a. zum Tango- sowie Tai-Chi-Lehrer ausgebildet. Wesentliche Impulse für seine tänzerische Arbeit erhielt er von Rolf Schneider (Zürich) und von Alejandra Hobert & Adrian Veredice (Buenos Aires). Als Herausgeber der Zeitschrift Tangodanza begleitet er seit 1999 die aktuelle Tango- und Tangofusion-Szene.
www.tangodanza.de

Christine Grunert und Olaf Herzog Ihre tänzerischen Begegnungen und Zusammenarbeit in Form von Workshops, Choreographien für Tanzprojekte und -auftritten begann 2014. So entstanden bisher u.a. im Rahmen von Tanz OWL die neun Tanzstücke mit tanzaffinen Laien unter dem Ensemblenamen „Solomomento“.

Foto: von Klaus-Henning Groth

Tango Workshop e1734430690910

Informationen zum Kurs

Kurszeitraum05.04.2025 und 06.04.2025
(Samstag und Sonntag, 2 Termine)
Uhrzeitjeweils
11:00 Uhr bis 13:15 Uhr
Pause
13:45 Uhr bis 16:00 Uhr
KursortMusik- und Kunstschule, Burgwiese 9, Nebengebäude, Raum NG.13 (KTS)
Dozent*inOlaf Herzog und Christine Grunert
Entgelt97,00 EUR
Online-AnmeldungBitte wählen Sie das Fach „Kursbereich Tanz“

Anmeldeschluss: 23.03.2025